Wildtierwissen

Hier findet ihr Infos darüber, wie ihr Wildtieren das Leben erleichtern könnt. Bitte beachtet auch die Informationen auf der Seite Tier gefunden - Was tun?

 









  Beitrag erstellt am 19.05.2022. Letzte Änderung: 19.05.2022 23:41.





In eingezäunten Gärten wichtig: Der Ausgang für Igel schützt vor Verletzungen Bild von der Igelpflege-Rotenburg/Wümme/

Bild Alt

  Beitrag erstellt am 19.05.2022. Letzte Änderung: 19.05.2022 23:46.





Bereite deinen Garten für die Igel vor! Bild vom Naturschutzbund Bayern/

Bild Alt

  Beitrag erstellt am 19.05.2022. Letzte Änderung: 19.05.2022 23:56.





Wo sollen wir wohnen? Bild vom Igel-Notnetz/

Bild Alt

  Beitrag erstellt am 19.05.2022. Letzte Änderung: 19.05.2022 23:56.





Wann braucht ein Igel im Herbst Hilfe?

Die übliche Frage in dieser Zeit, wenn ein Igel nicht offenkundig verletzt ist: Er ist doch bestimmt zu klein und zu leicht, was kann ich tun?
Nun, da es sich zum einen um ein geschütztes Wildtier handelt und zum anderen einige Faktoren abzuwägen sind, ist diese Frage nicht so einfach zu beantworten.

- Fundzeit, Fundort, heimischer Garten mit Zufütterung?
- Hat er gute Unterschlupfmöglichkeiten
- Wie ist die momentane Wetterlage?
- Wann ist der Frosteinbruch zu erwarten?
- In welchem Zustand ist das Tierchen? Das ist für einen Laien nicht einfach zu beurteilen.

Da wir kein Tier zu früh aus seinem Lebensraum nehmen möchten, gilt das alles abzuklären.

Die erste Frage ist immer nach dem Gewicht. Es gibt Gewichtsangaben, die aber nur grobe Orientierung sind:
Igel mit einem Gewicht
- Ende September unter 200 g
- Mitte Oktober unter 300 g
- Ende Oktober unter 400 g
- Anfang bis Mitte November unter 500 g
werden den Winter nicht überleben können.

Diese Angabe beziehen sich ausschließlich auf gesunde kleine Igel. Igel die tagaktiv oder verletzt sind, torkeln, kleine Igel, die starken Parasitenbefall haben, husten oder andere Auffälligkeiten haben, benötigen Hilfe.

Das notwendige Gewicht, um den Winterschlaf durchstehen zu können, beträgt mindestens 600g. Diese 600g (am besten natürlich mehr) muss er unbedingt vor Frosteinbruch erreicht haben, denn ist die Erde erst einmal über längere Zeit gefroren, gibt es natürlich keine Nahrung mehr für die kleinen Stacheltiere. Allerdings geht bei großer Kälte die Energie nicht mehr in die Gewichtsentwicklung, sondern wird zum Erhalt der Körpertemperatur gebraucht.

Dieser nützliche Insektenfresser steht unter Naturschutz und ist ein Wildtier, das NICHT ohne weiteres der Natur entnommen werden darf.

Ein Igel ist kein Haustier und sollte auch nicht zum Ausprobieren seiner "Päpplerfähigkeiten" zum Opfer fallen. Wir Päppler haben natürlich alle mal bei null angefangen, ABER unter Anleitung oder durch Besuche und Aushelfen in einer von Vet.-Amt der Stadt abgenommen Station.
Die Eingriffe des Menschen in seinen Lebensraum lassen den Igeln nicht mehr viel Platz. Ca. 70 % der Jungigel überleben das erste Lebensjahr nicht.





Schecken-kein Igelfutter

  Beitrag erstellt am 26.05.2022. Letzte Änderung: 26.05.2022 20:21.





Hallo Ihr Lieben,

alle Igel die nun, Anfang Dezember, noch aktiv sind und zb. zum fressen kommen, sollten gesichert werden.
Da wir nun überall Frost und zum Teil auch schon Schnee haben, sollten ALLE Igel jetzt schlafen.
Wer noch wach ist hat in der Regel ein Problem
-Parasitenbefall
-Infektionen/Verletzungen
-Gewicht zu gering
-Zerstörtes Nest
All diese Tiere werden den Winter so nicht überleben!

Bild Alt





Wichtig: Wir möchten Euch diesen Text, verfasst und zur Verfügung gestellt von Conny Sander, ans Herz legen:

Hallo ihr Lieben,

heute möchten wir auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen, welches grade im Herbst und Winter in aller Munde ist.
Es geht um die Gewichtsgrenzen für den Winterschlaf. Ein leidiges Thema mit einigen Fallstricken smilie
Immer wieder kann man lesen, dass ein Igel für den Winterschlaf min. 600g wiegen muss.
Was viele leider nicht lesen, oder bei der Beratung vergessen ist, dass diese Grenze nur für Jungtiere aus dem aktuellen Jahr gilt!‼️ Ein adulter Igel wiegt im Durchschnitt 1000-1500g. Sehr große (meist männliche Igel) können auch mehr wiegen ohne zu fett zu sein.
Mit 600g sind adulte Tiere bis auf die Knochen abgemagert und absolut nicht save für den Winter. Ganz im Gegenteil. Sie sind massiv eingefallen und stehen an der Grenze zur Regenbogenbrücke smilie
Die liebe Conny Sander hat uns dieses, sehr eindrucksvolle, Bild zur Verfügung gestellt.
Zu sehen ist Omi ein altes Igelweibchen.
Links seht ihr Omi bei der Ankunft in der Pflegestelle. Sie wog zu diesem Zeitpunkt 699g. Laut Gewichtsgrenze also völlig ok ...
Conny hatte Angst sie anzufassen ...
Sie war komplett abgemagert und nur noch Haut und Knochen.
Rechts seht ihr Omi zur Auswilderung. Hier hat sie eine tolle Figur und wiegt stolze 1240g ohne zu dick zu sein.
541g Unterschied die für Omi alles bedeuten.

Ihr merkt ... Gewicht ist nicht alles. Adulte Igel müssen im Winter vor allem eins sein ...RUND
Solange sie sich vollständig einrollen können, ist alles supi smilie

Bild Alt

Bild Alt


Den erwähnten Hungerknick könnt ihr beim Bild von Omi im Nacken sehen.





Das richtige Futter (Bild vom Merwel Otto-Link)

Bild Alt

  Beitrag erstellt am 20.05.2022. Letzte Änderung: 20.05.2022 00:02.





Beitrag vom Igel-Notnetz e.V.

Für Igel NICHT geeignet!

Avocados
Alle Pflanzenteile der Avocado enthalten das Nervengift Persin. Für uns Menschen weitestgehend ungefährlich, ist es für die meisten Tiere wirklich problematisch. Allgemeine Symptome einer Persinvergiftung sind Atemnot, Herzrasen, Zyanose, Ödeme, Erbrechen und Kolik.
Avocado wird vor allem für schwache Tiere empfohlen die Futter verweigern ... paradox oder?
Davon ab...wie oft findet der Igel im freier Wildbahn wohl Avocado

Banane
Auch hier handelt es sich um eine exotische Frucht, welche absolut nicht der natürlichen Nahrung entspricht. Banane enthält sehr viel Zucker. Der Igeldarm und das ganze System des Igels sind nicht auf die Verdauug und Verwertung größer Mengen Zucker ausgelegt. Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) muss Insulin in Massen produzieren und auch der Darm profitiert nicht von Zucker. Es kann zu Darmentzündungen kommen. Zusätzlich ernähren sich Giardien (eigentlich bei Fleischfresser keine gängigen Parasiten) hervorragend und führen ebenfalls zu schweren Symptomen wie Durchfall, Bauchweh und leider auch Exitus.
Auch wichtig: Banane stopft ... Das ist grade bei einem schnellen Verdauer wie dem Igel problematisch und kann ebenfalls zu Verstopfungen und Bauchweh führen.

Erdnüsse
Erdnüsse sind zwar extrem fettig, aber wie jede pflanzliche Nahrung vom Igel kaum verwertbar.
Zusätzlich sind Igel etwas faul beim kauen und Schlingen oft ihr Futter. Grobe Erdnüsse (Erdnussbruch) können die Darmwand bei der Passage verletzen oder einen Darmverschluss begünstigen.

Haferflocken/Weizenkleie
Werden immer wieder als Ballaststoff empfohlen. Draußen absolut unsinnig, da der Igel immer auch Insekten frisst. Hier dient der Chitinpanzer von Käfern als natürlicher Ballaststoff. Bei der Fütterung im Freien sind also keine zusätzlichen Ballaststoffe nötig.
In der Pflege werden Haferflocken oft gegeben, um die Darmpassage etwas zu verzögern und Durchfall zu lindern. Medikamente verweilen so länger im Körper und können besser wirken. Auch hier sollte man aber besser Insekten füttern. Natürlicher und gesünder.

Milder Käse/laktosefreie Milch
Käse enthält sehr viel Salz ... absolut nicht geeignet! Auch Mozzarella und laktosefreie sind nicht geeignet!
Habt ihr schon mal einen Igel an der Zitze einer Kuh nuckeln sehen?
Wenn Milch/Milchprodukte, dann spezielle Aufzuchtmilch und diese auch nur bei echten Säuglingen die von Experten versorgt gehören!

(Heiden)Honig
Hier besteht das selbe Problem wie bei der zuckerhaltigen Banane. Zusätzlich ist Zucker schädlich für die Zähne. Diese sind beim Igel ohnehin anfällig. Grade bei schwachen Igeln und auf leeren Magen, besteht die Gefahr der Überzuckerung (Hyperglykämie).
Ich höre jetzt schon Sätze wie "Aber die fressen es bei mir total gerne!"
In der Not und bei Hunger fressen Igel auch Sand, Gras und Steine ... alles schon erlebt!
Auch beliebt "ich mache das schon Jahre so und mir ist keiner gestorben!"
Igel werden nicht unmittelbar tot umfallen bei einer falschen Fütterung. Die Gefahr von Langzeitschäden ist jedoch groß. Kaputte Zähne, kaputter Darm, kaputte Organe. MUSS MAN DAS RISKIEREN?!? Warum nicht einfach ARTGERECHT füttern?
Was tun bei Igel in Pflege die nicht fressen wollen?
Solche Igel gehören in Expertenhände!
Diese finden heraus warum ein Igel nicht fressen kann/will und behandeln die Ursache. Meist frisst der Igel dann wieder schnell selbstständig.
Bis zu diesem Zeitpunkt gibt es Spezialfutter per Handfütterung und Infusionen mit Flüssigkeit und Elektrolyten. Banane, Honig und Avocados gehören NICHT in schwache und kranke Igel!
Quellen:
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Persin

  Beitrag erstellt am 19.05.2022. Letzte Änderung: 19.05.2022 00:27.