Der Spendenstand wird manuell aktualisiert, es kann also ein paar Stunden dauern, bis ihre Spende sich hier in der Anzeige auswirkt.
Aktuelles vom Aufbau der Wildtierstation
Beitrag erstellt am 08.02.2021. Letzte Änderung: 16.02.2021 17:54.
Hallo Ihr Lieben,wir haben uns riesig über die großzügige Spende der Firma Scheidtmann, Baumschule von Christian Nielson gefreut. Wir hatten wegen unserem Grundstück einen super netten Kontakt wegen der neuen Bepflanzung. Nicht nur fachliche Kompetent sondern auch ein Herz für unsere Stachelbeeren

und Hörnchen

hat man dort.Wir wurden heute mit einer Spende von 180.- Euro überrascht. 1000 Dank an Christian Nielson.
Beitrag erstellt am 01.02.2021. Letzte Änderung: 01.02.2021 16:01.
Beitrag erstellt am 31.01.2021. Letzte Änderung: 31.01.2021 21:23.
Beitrag erstellt am 29.01.2021. Letzte Änderung: 29.01.2021 19:00.
Beitrag erstellt am 29.01.2021. Letzte Änderung: 29.01.2021 18:24.
An die Bastler unter euch 
Für die Ausstattung des Grundstücks unserer Wildtierstation können wir auch selbstgebaute Insektenhotels, Nistkästen und Futterhäuschen gebrauchen. Während bei Futterhäuschen eigentlich nur drauf geachtet werden muss, dass das Futter sauber und trocken bleibt, (Bevorzugt ist das Futter in einem Silo untergebracht. Beispielhafte Bauanleitung des Nabus:
PDF-Bauanleitung Futterhaus) muss man beim Nistkasten einiges beachten. Schaut euch daher vor dem Bau die PDF-Anleitung des Nabus an.
zur PDF-Anleitung des Nabus. Auch Futterhäuschen für Eichhörnchen sind willkommen. Gerne beschriften wir das gebastelte Häuschen mit dem Namen des Spenders.
Hier mal zwei handelsübliche Eichhörnchen-Futterhäuser, die zu kombinierten Eichhörnchen/Vogelfutterhäuschen umgebaut wurden. Innen ist jeweils eine Rutsche Richtung Vogelfutter-Loch, die Eichhörnchen entnehmen das Futter durch die obere Öffnung. Ok, nicht alle.

Die Häuschen auf den Bildern hängen bei unserem Webdesigner nördlich von Hamburg.
Beitrag erstellt am 24.01.2021. Letzte Änderung: 28.01.2021 17:14.
Hallöchen,
heute haben wir bereits angefangen bei schönen Wetter, das Grundstück von unzähligen Brombeeren zu befreien. Auch jede Menge Müll musste unserem Tatendrang weichen. Es gibt unheimlich viel zu tun

und unheimlich viel Material wird benötigt. Wir brauchen jede Menge angefangen von Handfeger und Dreckschüppe bis hin zu Gartenmöbeln, Rasenmäher (Benzin) einheimisches Obst (Bäume, Sträucher) und auf jeden Fall Geldspenden. Um die neuen Gehege für die Hörnchen

und Igel

zu bauen, Zaun usw. Wir haben ausgerechnet, dass wir, um die Wildtier-Station richtig aufzubauen, eine Summe von 5000.- Euro benötigen. Dieser Preis ist nur dadurch zu halten, dass wir vieles selbst machen.
Wir halten Euch wie immer auf dem Laufenden, auch natürlich über Geldeingänge und was wir davon anschaffen. Ich hoffe ihr unterstützt unser Projekt, das diesmal ausschließlich für unsere einheimischen Wildtiere ist. Bitte helft uns beim Aufbau unserer Station. Auf dem Grundstück sollen große artgerechte Gehege für die Hörnchen

und Igel

entstehen. Wir benötigen auch ein neues Gartenhaus wo die Tiere versorgt werden und die Igel ihren Winterschlaf halten können. Es wir auch einen Bereich für Ästlinge und Nestlinge geben. Ein Feuchtbiotop ist geplant und eine Bienenwiese mit Insektenhotels. Ein Bereich für Obst und Gemüse für unsere Schützlinge wird auch angelegt. Wie ihr seht haben wir viel vor und möchten viel für unsere Schützlinge machen, was natürlich auch von unserer zuständigen Vet.Amtsärztin abgenommen wird.

Für Sachspenden kontaktiert uns bitte per PN bei Facebook oder Mail
hilfe@tierschutz-werkstatt.de. Spendenkonten siehe oben beim Spendenstand

Beitrag erstellt am 23.01.2021. Letzte Änderung: 29.01.2021 18:18.