Die Beiträge sind hier nicht in der Reihe ihre Veröffentlichung geordnet, sondern nach dem Zeitpunkt an dem sie zuletzt bearbeitet wurden. Die letzte Bearbeitung hier ist üblicherweise das Datum, an dem sie hierher verschoben wurden.
Heute war der große Tag für unsere Igel, Umzug aufs neue Grundstück. Alle haben den Winterschlaf gut überstanden. Sie sehen so wunderschön aus. Wenn jetzt alles wettertechnisch gut läuft können sie auch bald die Gehege verlassen. Aber erst wird gefüttert, damit sie wieder etwas mehr Gewicht haben. Nur die kleine Griselda hat eine kleine Wunde am Hals, die wir beobachten. Ist aber nichts Schlimmes. Die neuen Gehege die wir von Sylke Glätzel bekommen haben sind echt total Klasse. Hier gibt es jede Menge zu schnüffeln und zu entdecken. Die Gehege sind alle mit einem Igel belegt. Wir hoffen das wir im Laufe des Jahres noch einige dieser Gehege kaufen können.
Das war es für heute, an unserem Igel-Tag.
Update
Inzwischen sind alle Igel außer unsere 2 Pflegefälle Merita und Haily ausgewildert.
Beitrag erstellt am 17.04.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 13.08.2022 00:53.
Links, die uns bei der Versorgung der Wildtiere helfen
Bei der Futterkrämerei bekommt man hochwertiges Futter für Hörnchen. Hier könnt ihr Futterspenden für unsere Hörnchen bestellen (Lieferanschrift Tierschutz-Werkstatt c/o Fam. Kasper, Weg am Berge 22c, 45279 Essen)
Unsere Amazon-Wunschliste enthält vieles was wir an Dingen für unsere Wildtiere benötigen.
Beitrag erstellt am 27.03.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 13.08.2022 00:53.
Hallo Ihr Lieben,
wir möchten Euch gerne, da die Saison los geht, nochmal daran erinnern das ihr für die Wildtiere eine Patenschaft übernehmen könnt.
Ihr bekommt für Eure Patenschaft eine Urkunde mit dem Foto Eures Patentieres. Eine Patenschaft kostet pro Wildtier mindestens 10.- Euro pro Monat.
Wer gerne mehr geben möchte, kann das gerne machen. Ihr habt auch die Möglichkeit zusätzlich Futterpakete zu uns zu schicken.
Der Inhalt wird dann mit euch besprochen, damit nichts was teuer ist, aber einfach nichts taugt, wie z.b. Igelfutter in den Päckchen landet.
Merita und Haily haben eine Patentante aber es gibt noch ohne Paten.
Bitte jeweils zum 1.eines Monats überweisen! Ihr werdet sofort informiert wenn Euer Patentier ausgewildert wird.
Vielen Dank das ihr unsere Arbeit unterstützen
Mail: hilfe@tierschutz-werkstatt.de
Beitrag erstellt am 23.03.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 13.08.2022 00:48.
Die Igel sind, bis auf Haily und Merita alle ausgewildert, aber eine Menge Hörnchen sind jetzt bei uns. Hier aber trotzdem noch mal einige Bilder unserer Gäste aus 2020:
Der Bursche war nur 3 Tage bei uns. Er war nach einem heftigen Sturz traumatisiert. Nach einem Besuch beim Tierarzt (Natürlich mit Röntgenuntersuchung) und einiger Zeit Erholung konnten wir dieses Filmchen machen. Kurzbesucher ca.29MB
Beitrag erstellt am 28.01.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 13.08.2022 00:45.
Hallo Ihr Lieben,
Heute sind, sechs kleine Stachelbeeren ins nächst größere Gehege gezogen. Fünf von Ihnen hatten einen starken Milben Befall. Was man ihnen deutlich ansehen kann. Da der Bereich wieder neue Gerüche für sie bereit hält wird sich erstmal kräftig eingespeichelt.
Beitrag erstellt am 30.08.2020. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 13.08.2022 00:44.
Eichhörnchen ca.2,4MB
Beitrag erstellt am 27.08.2020. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 13.08.2022 00:43.
Du hast ein Wildtier in Not gefunden? Was ist nun mit Kosten beim Tierarzt?
Müssen Wildtiere überhaupt kostenlos behandelt werden? Das ist eine der Fragen, sie ich fast beinahe täglich höre.
Eine Antwort auf diese Fragen ist dabei leider überhaupt nicht einfach...
Praktisch MUSS der Tierarzt die Behandlung eines Wildtiers dem Finder in Rechnung stellen
(*1). Das sieht die Tierärztekammer so vor. Grundlage ist hierfür die GOT (Gebührenordnung)
(*2). Die Kammer will so einen gerechten Wettbewerb und eine feste Preisspanne gewährleisten.
Es gibt jedoch auch Tierärzte, welche Ausnahmen machen:
1. es müssen nur die genutzten Medikamente gezahlt werden (meist wenige Euro)
2. es muss nur der 1fache Satz für ein Kleintier gezahlt werden
3. der Tierarzt kann über das Tierheim oder die Stadt abrechnen
4. der Tierarzt hat eine Wildtierkasse und freut sich über Spenden
5. er behandelt kostenlos
Ihr seht, es ist nicht einheitlich. Aus diesem Grund, sollte man VOR der Behandlung nach den Kosten fragen.
NOTDIENST: Seit dem 14.02.2020 MÜSSEN Tierärzte eine Notdienstgebühr in Höhe von 50€(netto) berechnen (*3).
‼️ Bitte beachtet folgendes:
Auch Tierärzte sind auf zahlende Kundschaft angewiesen. Miete für die Praxisräume, teure Geräte, Medikamente, Verbrauchsmaterial, Personal usw. müssen gezahlt werden.
Wenn euer Tierarzt einen Wildtier kostenlos behandelt, entgeht ihm in dieser Zeit ein zahlender Kunde. Ein Wildtier fällt da nicht ins Gewicht... aber ihr seid der 5 Wildtiernotfall an diesem Tag.
Deshalb sind auch wir in dem bereich der Pflege von Wildtieren auf Spenden angewiesen.
Helfen Sie den Tieren mit einer Geldspende. Spenden an unseren Verein Tierschutz-Werkstatt.e.V. sind steuerlich absetzbar.
Spendenkonto bei der
Sparkasse Essen:
IBAN: DE02 3605 0105 0001 2160 43
BIC: SPESDE3EXXX
ODER per Paypal
hilfe@tierschutz-werkstatt.de
Verwendunszweck: Wildtiere
Quellen/Wissenswertes:
Bundestierärztekammer Gebührenordnung und Notdienstgebühr: Bundestierärztekammer-Gebührenordnung
Beitrag erstellt am 30.06.2020. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 13.08.2022 00:43.
Ihr Lieben,
bitte gerade jetzt wo die ersten Igelbabys da sind. Die Pflegestellen und Wildstationen schlagen ALARM. Alle sind fast überfüllt mit Wildtieren. Rasenroboter, Rasentrimmer, zu wenig Nahrung und Wasser bringen die Tiere in größte Gefahr. Unsere Wildtiere brauchen Hilfe. Mäht euren Rasen doch bitte selbst, lasst ein Teil Eures Gartens verwildern, stellt Wasser und Futter auf (Bitte kein Igelfutter) Füttert per Futtersäulen. Wer Zeit hat bietet Euch in Wildtiergruppen als Päpplerstelle an oder bei dem Igel-Notnetz 0800 7235750. Jeder kann ein bisschen helfen!
Beitrag erstellt am 11.06.2020. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 13.08.2022 00:42.
Was ist los?
Es ist mitunter kaum in Worte zu fassen, was in einem vorgeht, ein Tier im Todeskampf zu sehen.
Ein Tier so wunderschön, wie es nur die Natur schaffen kann.
Was dich ansieht.
Was nicht verstehen kann, genau wie wir, was gerade passiert.
Ein junges kräftiges Weibchen, das eigentlich unterwegs sein sollte um Futter zu suchen, um sich anschließend mit vollem Bauch ins Nest zu legen.
All das wird nicht passieren, sie ist tot.
Sie wird keine Jungen bekommen, kein Winterschlaf halten, um im Frühling ihre kleine Nase schnüffelnd in den Wind zu halten.
Und niemand wird es auffallen.
Niemand wird sie vermissen.
All die unglaublich schönen Tiere.
Denn der Rasen braucht Dünger,
die Schnecken vergiftet, die Rosen angesprüht, das Unkraut weggebrannt.
Wann merkt ihr, dass der Preis für die Schottergärten, der perfekt geschnitten Rasen vom Rasenroboter viel zu hoch ist.
Und wieder einen Kampf verloren.
R.I.P. komm gut über die Regenbogenbrücke Lea
Beitrag erstellt am 08.08.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 13.08.2022 00:41.
Hallo Ihr Lieben,
wir haben noch ein kleines Video von Pettersson und Michel
Hier kann man sehen wie lebenslustig Pettersson trotz Beeinträchtigung ist und sich mittlerweile super bewegen kann. Trotzdem wird eine Auswilderung nicht möglich sein.
Zur Orientierung für Euch Michel ist das zarter Hörnchen mit dem dünneren Puschel.
Fitnesstraining ca.20MB
Beitrag erstellt am 17.08.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 13.08.2022 00:40.
Mit diesem Video
möchten wir uns bei unseren Unterstützern bedanken
Achtung Handynutzer ohne Flatrate: ca.73MB
Beitrag erstellt am 16.08.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 13.08.2022 00:40.
Hallo Ihr Lieben,
wir haben 90.- Euro für die Adventswelpen gespendet bekommen und ich habe mein Geburtstagsgeld wie angekündigt geteilt.
Heißt es konnten gerde 205.-Euro für Eugenia Bogdan gesendet werden und 115.- Euro für unsere Wildtierstation.(Maria Elisabeth Mahr verwaltet die Gelder für Eugenias Futtergruppe)
Danke für eure Hilfe und das Geburtstagsgeld für mich.
Beitrag erstellt am 29.12.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 12.08.2022 23:49.
Die Tierschutz-Werkstatt e. V. verfügt über die Erlaubnis nach §11 Abs.1, S1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG)
für die Vermittlung von Hunden aus dem Ausland!
Direktspenden:
Hier könnt ihr über Pay-Pal spenden oder direkt Sachspenden über einen Tierschutz-Shop bestellen. Weitere Infos auf der Seite Aktive Hilfe
Paypalspenden über den orangen Button:
Spendenkonto:
Helft den Tieren mit einer Geldspende. Spenden an unseren Verein sind steuerlich absetzbar.
Spendenkonto bei der Sparkasse Essen:
IBAN: DE02 3605 0105 0001 2160 43
BIC: SPESDE3EXXX
Eine wichtige Einnahmequelle um die Arbeit der Tierschutz-Werkstatt zu finanzieren ist unsere Facebook-Flohmarkt und Auktionsseite Dort gibt es immer wieder schöne Dinge zu erstehen.
Unsere Wildtiere: Paten Gesucht
Im Moment haben gerade alle Tiere einen Paten. Da eine Patenschaft nur in den seltensten Fällen kostendeckend ist, ist es auch schön, wenn ein Tier mehr als einen Paten hat. Auch über Pachtpatenschaften freuen wir uns, die uns bei der Bezahlung der Pacht für das Gelände der Wildtierstation unterstützen. Für alle Patenschaften stellen wir auf Wunsch Spendenquittungen aus.
Beitrag erstellt am 19.05.2022. Letzte Änderung: 19.05.2022 23:41.
Hallo Ihr Lieben,
wir brauchen dringend Aufzugsmilch Royal Canin Babydogmilk.
Danke
Beitrag erstellt am 20.03.2022. Letzte Änderung: 28.03.2022 16:07.
Hallo Ihr Lieben,
ab und an erlebe ich Momente, die mit mit keinen Geld der Welt aufzuwiegen sind. Wo man weiß, das sich all die Mühe, das nächtliche Aufstehen, einfach lohnt und entlohnt wird.
Leo spielt mit Emely, unserem vor Wochen gelähmten Hörnchen. Emely konnte nur liegen und den Kopf heben. Danach kam eine Zeit, in der sie sich mit den Vorderpfötchen voran gezogen hat. Später schaffte sie es sich ab und an zu setzten um so Nahrung aufzunehmen.
Seit gestern kann sie mit Leo spielen, was ihr natürlich sehr gut tut.
Wir können gar nicht sagen wie sehr wir uns freuen.
Natürlich ist sie noch nicht so weit um ausgewildert zu werden, aber sie wird es schaffen. Emely ist eine Kämpferin, die sich nach und nach ihr Leben zurückholt.
Emely und Leo ca.21,8MB
Beitrag erstellt am 24.07.2022. Letzte Änderung: 24.07.2022 16:34.
Das richtige Futter (Bild vom Merwel Otto-Link)
Beitrag erstellt am 20.05.2022. Letzte Änderung: 20.05.2022 00:02.
Beitrag erstellt am 26.08.2022. Letzte Änderung: 26.08.2022 16:24.
Hallo Ihr Lieben,
Heute waren wir auch schon wieder Müll sammeln, auch eine Aktion für unsere Stadt.
Wir wussten ja das einiges rumfliegt, aber wenn es dann ans Sammeln geht ist man doch erschrocken wie schnell sich die Müllbeutel füllen.
Echt traurig, zumal an der Stelle, wo ich heute gesammelt habe, 2 Mülleimer existieren.
Schade eigentlich, dass sie nicht genutzt werden. Schlimm sind auch die ganzen Masken die rumfliegen, hier können sich unsere Tiere richtig blöde verheddern, wegen der Gummis.
Bitte, wenn ihr Eure Masken entsorgt: GUMMI durch schneiden!
Beitrag erstellt am 16.03.2022. Letzte Änderung: 16.03.2022 21:12.
Um mehr als diese, per Zufallsgenerator ausgewählten, aktuellen Nachrichten zu sehen, bitte hier klicken: