Online-Archiv

Die Beiträge sind hier nicht in der Reihe ihre Veröffentlichung geordnet, sondern nach dem Zeitpunkt an dem sie zuletzt bearbeitet wurden. Die letzte Bearbeitung hier ist üblicherweise das Datum, an dem sie hierher verschoben wurden.

Seite 1 von 27

1 2 3 4 5   > >>  

 

Liebe Karin,
Vielen Dank für die super tollen Kobel und Nüsse.
Für die kommende Saison unendlich wichtig für unsere Kobolde.

Bild

  Beitrag erstellt am 26.01.2023. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 11.05.2023 12:05.

Hallo Ihr Lieben,

Hier ein wichtiger Text von Kim Janotte, die ihr bei Facebook auch über PN anschreiben könnt. Was hier steht gilt aber nicht nur für Wildvögel.

Es passiert leider Gottes immer wieder das Leute selbst Versuche starten um Wildtiere durchzubringen.
Jeder der das macht ist für dann aber auch dafür verantwortlich, wenn das Wildtier das Hilfe benötigt als Versuchsobjekt missbraucht wird und verstirbt!
Bitte gut gemeint ist nicht gut gemacht.

Wer ernsthaft interessiert am Päppeln ist sollte sich an eine Station wenden, wo man lernen kann und sich austauscht.
Leider Gottes wird immer noch Futter in Fachgeschäften verkauft und sogar angepriesen, was von der Zusammensetzung her absolut nicht geeignet ist. Das Igelfutter zum Beispiel erinnert eher an Vogelfutter.
Wenn ihr eine Päppler- oder eine Wildtierstation habt, die ihr mit Futterspenden unterstützen wollt, fragt BITTE an was gebraucht wird smilie herz Hier findet ihr professionelle Hilfe wenn ihr einen Wildvogel findet.
(Für Eichhörnchen könnt ihr uns auch kontakten.): Facebookgruppe Wildvogelhilfe
Wildtiere: Facebook-Gruppe Wildtier-Notfall
Eichhörnchen:Facebookseite Eichhörnchen-Notruf

Fehlfütterung

Einer der ersten Sätze den Finder von uns zu hören bekommen ist: "Bitte geben sie dem Vogel, weder Futter noch Wasser"
Dies hat gute Gründe! Fertigfutter aus dem Handel ist nämlich nicht geeignet, genausowenig wie die immer noch oft herausgegebenen Empfehlungen, Ei, Hackfleisch oder Haferflocken in einen Singvogel zu stopfen.
Nun sehen wir hier ein "schönes" Beispiel was passiert, wenn man einfach etwas in ein frisch geschlüpftes Küken stopft. Der kleine Pechvogel traf mit seinem Geschwisterchen ein und die Finder brachten das, in guter Absicht gekaufte und auch schon gefütterte Futter, direkt mit. Beide Küken bekamen direkt etwas für die Verdauung. Die Umstellung auf artgerechte Fütterung (in diesem Fall frischtote Insekten) erfolgte direkt. Trotzdem wurden die Bäuche immer dicker. Kotabsatz erfolgte teilweise nur durch Bauchmassage. Das erste Küken war nach ein paar Stunden tot. Das zweite kämpfte noch 12 Stunden weiter und verstarb dann gestern Abend, obwohl der Kotabsatz besser funktionierte. Das eröffnete Küken zeigte dann das ganze Ausmaß. Der ganze Verdauungstrakt war mit dem falschen Futter verstopft. Die von uns gefütterten Heimchen gar nicht richtig verdaut. Das ist wie bei einem noch nicht ganz verstopften Abfluss. Kleine Mengen schieben sich noch vorbei, bis das Rohr irgendwann ganz zu sitzt.
Also nochmal die Bitte, NICHTS ohne vorherige Absprache mit einer Pflegestelle, in einen Schnabel zu stopfen

Bild Bild Bild



Fehlfütterung bei Igeln:

Beitrag vom Igel-Notnetz e.V.

Für Igel NICHT geeignet:

Avocados
Alle Pflanzenteile der Avocado enthalten das Nervengift Persin. Für uns Menschen weitestgehend ungefährlich, ist es für die meisten Tiere wirklich problematisch. Allgemeine Symptome einer Persinvergiftung sind Atemnot, Herzrasen, Zyanose, Ödeme, Erbrechen und Kolik.
Avocado wird vor allem für schwache Tiere empfohlen die Futter verweigern ... paradox oder?
Davon ab...wie oft findet der Igel im freier Wildbahn wohl Avocado

Banane
Auch hier handelt es sich um eine exotische Frucht, welche absolut nicht der natürlichen Nahrung entspricht. Banane enthält sehr viel Zucker. Der Igeldarm und das ganze System des Igels sind nicht auf die Verdauug und Verwertung größer Mengen Zucker ausgelegt. Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) muss Insulin in Massen produzieren und auch der Darm profitiert nicht von Zucker. Es kann zu Darmentzündungen kommen. Zusätzlich ernähren sich Giardien (eigentlich bei Fleischfresser keine gängigen Parasiten) hervorragend und führen ebenfalls zu schweren Symptomen wie Durchfall, Bauchweh und leider auch Exitus.
Auch wichtig: Banane stopft ... Das ist grade bei einem schnellen Verdauer wie dem Igel problematisch und kann ebenfalls zu Verstopfungen und Bauchweh führen.

Erdnüsse
Erdnüsse sind zwar extrem fettig, aber wie jede pflanzliche Nahrung vom Igel kaum verwertbar.
Zusätzlich sind Igel etwas faul beim kauen und Schlingen oft ihr Futter. Grobe Erdnüsse (Erdnussbruch) können die Darmwand bei der Passage verletzen oder einen Darmverschluss begünstigen.

Haferflocken/Weizenkleie
Werden immer wieder als Ballaststoff empfohlen. Draußen absolut unsinnig, da der Igel immer auch Insekten frisst. Hier dient der Chitinpanzer von Käfern als natürlicher Ballaststoff. Bei der Fütterung im Freien sind also keine zusätzlichen Ballaststoffe nötig.
In der Pflege werden Haferflocken oft gegeben, um die Darmpassage etwas zu verzögern und Durchfall zu lindern. Medikamente verweilen so länger im Körper und können besser wirken. Auch hier sollte man aber besser Insekten füttern. Natürlicher und gesünder.

Milder Käse/laktosefreie Milch
Käse enthält sehr viel Salz ... absolut nicht geeignet! Auch Mozzarella und laktosefreie sind nicht geeignet!
Habt ihr schon mal einen Igel an der Zitze einer Kuh nuckeln sehen?
Wenn Milch/Milchprodukte, dann spezielle Aufzuchtmilch und diese auch nur bei echten Säuglingen die von Experten versorgt gehören!

(Heiden)Honig
Hier besteht das selbe Problem wie bei der zuckerhaltigen Banane. Zusätzlich ist Zucker schädlich für die Zähne. Diese sind beim Igel ohnehin anfällig. Grade bei schwachen Igeln und auf leeren Magen, besteht die Gefahr der Überzuckerung (Hyperglykämie).
Ich höre jetzt schon Sätze wie "Aber die fressen es bei mir total gerne!"
In der Not und bei Hunger fressen Igel auch Sand, Gras und Steine ... alles schon erlebt!
Auch beliebt "ich mache das schon Jahre so und mir ist keiner gestorben!"
Igel werden nicht unmittelbar tot umfallen bei einer falschen Fütterung. Die Gefahr von Langzeitschäden ist jedoch groß. Kaputte Zähne, kaputter Darm, kaputte Organe. MUSS MAN DAS RISKIEREN?!? Warum nicht einfach ARTGERECHT füttern?
Was tun bei Igel in Pflege die nicht fressen wollen?
Solche Igel gehören in Expertenhände!
Diese finden heraus warum ein Igel nicht fressen kann/will und behandeln die Ursache. Meist frisst der Igel dann wieder schnell selbstständig.
Bis zu diesem Zeitpunkt gibt es Spezialfutter per Handfütterung und Infusionen mit Flüssigkeit und Elektrolyten. Banane, Honig und Avocados gehören NICHT in schwache und kranke Igel!
Quellen:
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Persin

  Beitrag erstellt am 12.05.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 11.05.2023 12:02.

Hallo Ihr Lieben,

da wir oft gefragt werden was wir für Spenden benötigen haben wir die Amazon-Wunschliste frisch überarbeitet smilie lächeln
Wer uns also gerne mit Sachspenden unterstützen möchte, findet hier bestimmt etwas. Auch wenn die Liste bei Amazon ist, dürfen die Artikel natürlich auch aus anderer Quelle kommen.
Danke
Unsere Amazon-Wunschliste enthält vieles, was wir an Dingen für unsere Wildtiere benötigen.

Bei der Futterkrämerei bekommt man hochwertiges Futter für Hörnchen. Hier könnt ihr Futterspenden für unsere Hörnchen bestellen (Lieferanschrift Tierschutz-Werkstatt c/o Fam. Kasper, Weg am Berge 22c, 45279 Essen)


  Beitrag erstellt am 27.03.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 11.05.2023 12:02.

Nochmal eine Bitte.

Hallo Ihr Lieben, bitte stellt (eigentlich immer) frisches Wasser auf, bei diesen Temperaturen.
Auch Futter, viele Tiere sind unterversorgt und können dadurch ihre Jungen nicht richtig versorgen.
Es ist wirklich wichtig, das wir unterstützen.
Auch ein wichtiger Punkt:
Reinigt bitte Futterstellen und Wasserschalen. Hygiene ist hier wirklich wichtig, um die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden.

DANKE

Bild Alt
Bitte das Bild anklicken um Tipps vom LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) zum Thema Vogeltränken zu lesen. Aber nicht nur Vögel brauchen Wasser ...
Die Tipps sind aber im Wesentlichen für alle Kleintiere gültig.

  Beitrag erstellt am 17.06.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 11.05.2023 12:02.

Hallo Ihr Lieben,

wer uns etwas für unsere Hörnchen schicken möchte findet Shop der Waldkobolde bestimmt etwas, zumal dieser Shop auch etwas vom Gewinn an Wildtierstation zurück gibt. Auch wir wurden schon bedacht ...
Waldkobolde Shop

Wir haben eine Wunschliste von Dingen, die wir von den Waldkobolden gut gebrauchen können: Wunschliste Waldkobolde. Außerdem gehen von jedem Einkauf auf der Seite der Waldkobolde, 25% vom Reinerlös an die heimische Wildtierhilfe. Ist ein Produkt direkt von einer Wildtierstationen, kommen bis zu 95% der Summe bei den Tieren an.

  Beitrag erstellt am 10.06.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 11.05.2023 12:01.

Der alltägliche Horror in Igelstationen

Es wird von Jahr zu Jahr schlimmer. Den Igeln in Deutschland geht es schlecht. Sie sterben nicht nur auf unseren Straßen. Sie finden viel zu wenig Insekten und Käfer. Aus diesem Mangel heraus fressen sie zu oft Schnecken, die sie mit Lungenwürmern infizieren, die sie sterbenskrank machen. Lasst in euren Gärten eine Ecke naturnah, das hilft ihnen wenigstens etwas. Sie erleiden schwerste Verletzungen durch Motorsensen und Mähroboter. Letzteres kann man zum größten Teil vermeiden, wenn man die Geräte nur am helllichten Tag nutzt.

Alltäglicher Horror in Igelstationen Alltäglicher Horror in Igelstationen Alltäglicher Horror in Igelstationen Alltäglicher Horror in Igelstationen Alltäglicher Horror in Igelstationen Alltäglicher Horror in Igelstationen Alltäglicher Horror in Igelstationen Alltäglicher Horror in Igelstationen Alltäglicher Horror in Igelstationen Alltäglicher Horror in Igelstationen Alltäglicher Horror in Igelstationen Alltäglicher Horror in Igelstationen Alltäglicher Horror in Igelstationen

  Beitrag erstellt am 10.07.2022. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 11.05.2023 12:01.

Hallo Ihr Lieben,

wir wollen und können die Augen für die Probleme vor unserer Haustüre nicht ausblenden. Die Eichhörnchen und Igel-Hilfsstation hat inzwischen Formen angenommen. Natürlich benötigen wir dafür weiterhin Geld und Sachspenden. Näheres findet ihr auf der Seite aktive Hilfe
Spenden können, da wir als gemeinnützig anerkannt, sind steuerlich abgesetzt werden.



Girokonto:
Spendenkonto Sparkasse Essen:
IBAN: DE02 3605 0105 0001 2160 43
     Paypal:

Verwendungszweck: Eichhörnchen- und Igelhilfe

In diesem Zusammenhang möchten wir Euch gerne noch einmal unsere Amazon-Wunschliste ans Herz legen: Wunschliste für die Wildtier-Hilfe

Spendenaufruf Spendenaufruf Spendenaufruf Spendenaufruf Spendenaufruf Spendenaufruf Spendenaufruf Spendenaufruf

  Beitrag erstellt am 24.08.2020. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 11.05.2023 11:51.

Hallo Ihr Lieben,

wir brauchen Spenden für die Hörnchen, in Form von gut getrockneten Sonnenblumenköpfen und Nüsse.
Wer hat vielleicht welche aus dem eigenen Garten in dem keine Pestizide zum Einsatz kommen.
LG und schonmal Danke

Die Bilder sind aus dem vergangenen Jahr

Bild Bild Bild Bild

  Beitrag erstellt am 10.08.2022. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 11.05.2023 11:50.

Hallo Ihr Lieben,

wir werden immer häufiger gefragt, ob man unsere Station besuchen kann, um die Tiere zu beobachten, zu streicheln, zu pflegen.
Wir haben noch nie ein kleines Hörnchen angefasst, wenn wir Nüsse bringen, dürfen wir mal kuscheln und uns alles ansehen, den Tag bei euch verbringen?
Nun, wir wissen das es Station gibt die es machen.
Wir wissen auch das es gerade deshalb oft größere Spenden gibt.
Wenn wir uns dagegen aussprechen hat es natürlich seine Gründe.
Es geht nicht darum das wir keine Spenden wollen, ganz im Gegenteil.
Es geht auch nicht darum, jemanden vor dem Kopf zu stoßen.
Auch ist klar das es nicht böse gemeint ist und viele einfach nur sehr gerne die kleinen Hörnchen oder Igel sehen möchten.
Jetzt kommt das große ABER!
In unserer Station ist es nun so, dass wir winzige Wildtiere versorgen!
Säuglinge!
Sie sind empfindlich brauchen Ruhe!
Aber keinen menschlichen Besuch! Genauso die Igel,
Säuglinge, Ist nicht anders als bei uns Menschen smilie lächeln mit Babys smilie herz
Dann kommen die Schwerkranken, so krank, das sie, wenn es Menschen wären, auf der Intensivstation liegen würden, in Quarantäne, Koma usw.
Uns ist natürlich klar das die Bilder - wir nehmen selten die schlimmen - putzige kleine possierliche Momentaufnahmen der Tiere zeigen.
Jetzt noch ein Aber,
all diesen Tieren geht es fast immer total schlecht. Sie kämpfen um ihr Leben, um nichts andere und um nichts weniger geht es.
Es ist nicht alles nur schön:
Hier wird gelitten! Hier wird gestorben!
Deshalb dieser Text. Es geht nicht darum, dass wir niemanden bei uns haben möchten, es sind so viele tolle Menschen auf unserer Seite, unglaublich liebe Menschen.
Deshalb bin ich mir sicher das es alle verstehen werden.

Lg Euer Team der Tierschutz-Werkstatt e.V.

Bild Alt

  Beitrag erstellt am 22.05.2022. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 11.05.2023 11:50.

Hallo, Ihr Lieben!

Nagini die traurige Geschichte eines ausgehungerten, und mit Zecken übersäten Babys.
Sie ist total ausgemergelt; - wie lange sie nach Hilfe gesucht hat?
Es müssen Tage gewesen sein. Gestern dann noch das schlechte Wetter.
Einfach nur unglaublich traurig.
Seid bitte aufmerksam. Es geht um unsere einheimischen Wildtiere, sie brauchten eure und unsere Hilfe.
Auch hier reicht eine Notruf.

Hier noch ein paar Tipps, solltet ihr ein hilfsbedürftiges Hörnchen finden.
Findet ihr ein Baby, Jungtier oder auch Adultes (Ausgewachsenes), bitte sofort wärmen. Ein Wurf kann aus bis zu sechs Jungtiere bestehen. Bitte schaut euch um, ob ihr mehr als ein Hörnchen findet.
Versorge die Tiere bitte sofort mit einer Wärmequelle (Wärmflasche, mit warmen Wasser gefüllter Handschuh, in einem Handtuch eingewickelt, damit es keine Verletzungen dadurch gibt.) Bitte in einer Box oder Karton sichern und in Ruhe lassen. Bitte auf keinen Fall irgendwelche Fütterungsversuche unternehmen.
Findet ihr ein großes Eichhörnchen, bitte vorsichtig beim sichern. Das Tier, bitte trocken und warm unterbringen. Dann unbedingt Ruhe. Auch hier nicht füttern.
Bitte so schnell wie möglich eine Wildtierstation in deiner Nähe suchen.
In Essen und Umgebung könnt ihr uns gerne anrufen, rund um die Uhr.
Das Fundtier dann nach Absprache bitte zu uns bringen.
Nochmals bitte kein Wasser kein Futter. Der nächste Schritt, rufen sie den Eichhörnchen Notruf 0700 200 200 12 an, oder im Bereich Essen, direkt die Tierschutz-Werkstatt unter 0201/6478601 oder 0201/504786
Auf KEINEN Fall Meldungen über E-Mail machen, die werden oft zu spät gelesen.

Bild Bild Bild

  Beitrag erstellt am 19.02.2022. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 11.05.2023 11:49.

Bild Alt

  Beitrag erstellt am 03.10.2022. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 18.12.2022 14:40.

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich die Zeit nutzen um ein paar Erinnerungen mit euch zu teilen.
Das Jahr war für uns alle sehr turbulent.
Für jeden kamen zusätzliche Päckchen, die er tragen hatte hinzu, durch Corona. Vieles hat sich geändert, Verluste von geliebten Menschen waren und sind am schlimmsten.
Kurzarbeit, Insolvenzen uvm.
Viele haben ein weiteres schweres Jahr aushalten müssen.
Doch auch in so schlimmen Zeiten wart ihr an unserer Seite und habt uns nicht alleine gelassen mit unseren Projekten.
Das ist in solchen Zeiten nicht selbstverständlich zu Spenden.
Deshalb wollen wir uns ganz herzlich bei Euch bedanken.
Wir konnten in diesem Jahr trotz allem viel helfen und erreichen.
Das Grundstück für unsere Wilden ist aufgebaut und auch Abgenommen worden vom Vet.-Amt. Wir konnten einen Inkubator anschaffen, alle Tiere medizinisch sehr gut versorgen, mit allen was sie brauchten.
Gehege konnten erweitert werden
. Eine große Voliere konnten wir noch bestellen und sofort bezahlen. Sie wird im Frühjahr kommen und direkt wahrscheinlich auch zum Einsatz kommen.
Wir sind darüber sehr glücklich.
Viele neue liebe Menschen haben den Weg zu uns gefunden, was super ist.
Auch war es unserem Verein möglich in Rumänien zu helfen, vor allem mit Futter.
Es ist soviel passiert das ich noch lange schreiben könnte.
Aber was wir wirklich wollen ist:
Einfach DANKE
sagen.
Wir wünschen euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bleibt gesund.
Wir hören und sehen uns bald wieder.
Alles Liebe euer Team der
Tierschutz-Werkstatt e.V


  Beitrag erstellt am 23.12.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 12.10.2022 20:55.





Seite 1 von 27

1 2 3 4 5   > >>  

1 2 3 4 5   > >>  

Seite 1 von 27