Die Kalender 2023 und diverse Postkarten können per E-Mail bestellt werden. Es ist nur eine begrenzte Anzahl verfügbar.
Online-Archiv
Die Beiträge sind hier nicht in der Reihe ihre Veröffentlichung geordnet, sondern nach dem Zeitpunkt an dem sie zuletzt bearbeitet wurden. Die letzte Bearbeitung hier ist üblicherweise das Datum, an dem sie hierher verschoben wurden.
Beitrag erstellt am 03.10.2022. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 18.12.2022 14:40.
Hallo Ihr Lieben,
heute möchte ich die Zeit nutzen um ein paar Erinnerungen mit euch zu teilen.
Das Jahr war für uns alle sehr turbulent.
Für jeden kamen zusätzliche Päckchen, die er tragen hatte hinzu, durch Corona. Vieles hat sich geändert, Verluste von geliebten Menschen waren und sind am schlimmsten.
Kurzarbeit, Insolvenzen uvm.
Viele haben ein weiteres schweres Jahr aushalten müssen.
Doch auch in so schlimmen Zeiten wart ihr an unserer Seite und habt uns nicht alleine gelassen mit unseren Projekten.
Das ist in solchen Zeiten nicht selbstverständlich zu Spenden.
Deshalb wollen wir uns ganz herzlich bei Euch bedanken.
Wir konnten in diesem Jahr trotz allem viel helfen und erreichen.
Das Grundstück für unsere Wilden ist aufgebaut und auch Abgenommen worden vom Vet.-Amt. Wir konnten einen Inkubator anschaffen, alle Tiere medizinisch sehr gut versorgen, mit allen was sie brauchten.
Gehege konnten erweitert werden .
Eine große Voliere konnten wir noch bestellen und sofort bezahlen. Sie wird im Frühjahr kommen und direkt wahrscheinlich auch zum Einsatz kommen.
Wir sind darüber sehr glücklich.
Viele neue liebe Menschen haben den Weg zu uns gefunden, was super ist.
Auch war es unserem Verein möglich in Rumänien zu helfen, vor allem mit Futter.
Es ist soviel passiert das ich noch lange schreiben könnte.
Aber was wir wirklich wollen ist: Einfach DANKE
sagen.
Wir wünschen euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bleibt gesund.
Wir hören und sehen uns bald wieder.
Alles Liebe euer Team der
Tierschutz-Werkstatt e.V
Beitrag erstellt am 23.12.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 12.10.2022 20:55.
Hallo Ihr Lieben,
heute gab es feine Leckereien für unsere Stachelbeeren, dazu gab es noch einen Eimer mit Mehlwürmern.
Vielen Dank im Namen von Barney
Beitrag erstellt am 19.12.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 12.10.2022 20:55.
Hallo Ihr Lieben,
wir möchten Euch auch noch von Barney erzählen.
Die meisten von Euch haben seine Fotos bei Facebook kommentiert und ihm die Daumen gedrückt und gute Besserung gewünscht.
Barney ist seid dem 20.10.21 bei uns, die liebe Finderin war sofort mit ihm beim Tierarzt der diagnostiziert ein bisschen zu leicht und er wäre voll Erde.
Nun gut das lassen wir unkommentiert mal so stehen.
Barney war dehydriert, unterernährt und massiv mit Milben befallen und Kokzidien.
Ich möchte euch hier anhand der Fotos zeigen was dieser arme Kerl durchgemacht hat.
Er hat sich zurück gekämpft, wäre aber auf Grund der falschen Diagnose gestorben.
Schaut euch bitte die Fotos an, die schlimmsten Bilder haben wir weggelassen.
Bitte schaut nicht weg.
Unsere einheimischen Wildtiere brauchen unsere Hilfe.
Barney wiegt jetzt 570 Gramm und kann in ein paar Tagen in sein Winterquartier auf unserem Grundstück.
Wir sind sehr glückliche, dass er es geschafft hat.
Euer Päppelteam
Beitrag erstellt am 12.12.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 12.10.2022 20:55.
Jetzt ist Barney der letzte Igel in unserer Hauspflege, alle anderen sind inzwischen in den Gehegen der Station.
Beitrag erstellt am 11.12.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 12.10.2022 20:54.
Hallo Ihr Lieben,
Einiges vom Spielzeug wird schon unter die Lupe genommen.
Keine Sorgen wegen Kleinteile. Eugenia passt natürlich auf.
Neues Spielzeug in Rumänien ca.3,2MB
Beitrag erstellt am 09.12.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 12.10.2022 20:54.
Hallo Ihr Lieben,
Für Nick, Enja und Matz geht es auch in Richtung Winterschlaf. Allen geht es gut und sie haben ihr Gewicht erreicht um ihre Winterruhe hoffentlich gut zu überstehen.
Beitrag erstellt am 04.12.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 12.10.2022 20:53.
Hallo Ihr Lieben,
auch heute hatten Pettersson und Michel jede Menge zu erledigen, um gut durch den Winter zu kommen. Denn ohne Futtervorrat und kuscheligen Kobeln funktioniert das ja nicht.
Wir einfach so glücklich zu sehen, wie sich unsere Sorgenkinder entwickelt haben.
Wenn alles weiterhin gut läuft können beide im Frühjahr zurück in die Natur.
Beitrag erstellt am 04.12.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 12.10.2022 20:53.
Hallo Ihr Lieben,
alle Igel die nun noch aktiv sind und zb. zum fressen kommen, sollten gesichert werden.
Da wir nun überall Frost und zum Teil auch schon Schnee haben, sollten ALLE Igel jetzt schlafen.
Wer noch wach ist hat in der Regel ein Problem
-Parasitenbefall
-Infektionen/Verletzungen
-Gewicht zu gering
-Zerstörtes Nest
All diese Tiere werden den Winter so nicht überleben!
Beitrag erstellt am 01.12.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 12.10.2022 20:52.
Hallo Ihr Lieben,
all unseren Wildtieren geht es gut, worüber wir sehr glücklich sind. So ist unsere eigentliche Hauptaufgabe bis Februar 2022 erfüllt.
Das heißt aber für uns nicht, dass wir die Hände komplett in den Schoß legen,
denn es gibt Menschen und Tiere die dringend auf Mithilfe angewiesen sind.
Denn nichts ist schlimmer als mit seinen Sorgen und Nöten allein zu sein.
In den letzten Tagen sind Paletten fertig geworden.
Die für Emi aus Brasov geht heute raus.
Drei Paletten für Eugenia Bogdan gehen Montag raus.
Gestern gab es noch eine wunderbare Überraschung eines tollen Futtermittelherstellers, der uns für nächsten Monat zwei Paletten voll mit Futter ab Werk direkt zu Eugenia Bogdan zugesagt hat.
Hier benötigen wir bitte ganz dringend Spenden für den Transport.
Es ist hochwertiges Futter, was gerade für die Welpen und Mamas gut ist.
Wie hoch hier die Transportkosten sein werden, weiß ich noch nicht, die Anfrage läuft. Was aber sicher ist das wir hier Geldspenden brauchen.
Hier werden wir Euch dann extra informieren.
Nun zum eigentlichen Anliegen.
Diese 5 Hunde werden heute ausgelöst aus der Tötung.
Sehr liebe Menschen haben hier gestern ganz spontan Franzika Matti unterstützt, und pro Hund 35.- Euro für die Ablöse bezahlt.
35.- Euro für ein Leben das Leben will und soll.
Darunter auch wieder eine trächtige Hündin.
Aber damit ist es leider nicht getan, denn all diese Hunde müssen untersucht, geimpft, gechippt und entwurmt werden. Wenn wir Glück haben sind alle gesund.
Das heißt das wir hier Erstversorger, Paten und natürlich ein gutes Zuhause benötigen. Wer sich für einen Hund von Eugenia Bogdan interessiert kann dazu Kontakt zur lieben Manuela Mosshammer (Facebook) aufnehmen.
Spende egal in welcher Höhe ob 1.- Euro oder 10.- Euro bitte mit dem Verwendungszweck: Hunde aus der Tötung
auf eines unserer Konten einzahlen.
Beitrag erstellt am 23.11.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 12.10.2022 20:52.
Hallo Ihr Lieben,
alle Paletten für Eugenia sind gepackt.
Voll mit Futter, Vitaminen, warme Decken, Leckerchen uvm.
Geschenke von lieben Menschen, die den Hunde zu Weihnachten etwas Besonderes geben wollten
Drei volle Paletten sind es geworden die sich nun auf dem Weg nach Rumänien machen.
Danke an alle die dazu beigetragen haben.
Beitrag erstellt am 23.11.2021. Ins Archiv verschoben bzw. letzte Änderung: 12.10.2022 20:51.
Die Tierschutz-Werkstatt e. V. verfügt über die Erlaubnis nach §11 Abs.1, S1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG)
für die Vermittlung von Hunden aus dem Ausland!
Direktspenden:
Hier könnt ihr über Pay-Pal spenden oder direkt Sachspenden über einen Tierschutz-Shop bestellen. Weitere Infos auf der Seite Aktive Hilfe
Paypalspenden über den orangen Button:
Spendenkonto:
Helft den Tieren mit einer Geldspende. Spenden an unseren Verein sind steuerlich absetzbar.
Spendenkonto bei der Sparkasse Essen:
IBAN: DE02 3605 0105 0001 2160 43
BIC: SPESDE3EXXX
Eine wichtige Einnahmequelle um die Arbeit der Tierschutz-Werkstatt zu finanzieren ist unsere Facebook-Flohmarkt und Auktionsseite Dort gibt es immer wieder schöne Dinge zu erstehen.
Unsere Wildtiere: Paten Gesucht
Im Moment haben gerade alle Tiere einen Paten. Da eine Patenschaft nur in den seltensten Fällen kostendeckend ist, ist es auch schön, wenn ein Tier mehr als einen Paten hat. Auch über Pachtpatenschaften freuen wir uns, die uns bei der Bezahlung der Pacht für das Gelände der Wildtierstation unterstützen. Für alle Patenschaften stellen wir auf Wunsch Spendenquittungen aus.
da wir wieder fleißig waren , konnten wir auch in diesem Monat anderen Vereinen helfen.
In diesem Monat haben wir 500 € an den Verein Soko-Streuner e.V. Team Brasov überwiesen, um nötige Reparaturen an den Hundezwingern vorzunehmen.
An die S.A.T. Tiertafel Essen e. V. sind für 200.-€ Futter, Leckereien und Spielzeug für Katzen gegangen.
Wir hoffen, dass es so weiter geht, und wir durch unsere Verkäufe auch andere bedenken können und das hoffentlich nicht nur zu Weihnachten ...
Beitrag erstellt am 24.11.2022. Letzte Änderung: 02.12.2022 00:16.
Ratgeber für Tierfreunde: Tipps zur Rettung von Eichhörnchenbabys
Von Januar bis September kommen Eichhörnchenbabys zur Welt. Sie bleiben bis zu vier Monate bei den Eltern. Um Futter für den Nachwuchs zu finden, müssen Eichhörnchen-Eltern oft weite Wege auf sich nehmen. Oft führen diese über stark befahrene Straßen. Die sind eine große Gefahr für Eltern und Kinder: Wenn die Eichhörnchen-Eltern überfahren oder verletzt werden, bleiben die Jungen allein zurück. Damit sie überleben, sind sie auf Hilfe angewiesen.
Eichhörnchen in Not suchen Nähe zu Menschen.
Im Gegensatz zu anderen Wildtieren suchen Eichhörnchen in Notsituationen die Nähe zum Menschen. Sie laufen Spaziergängern hinterher, manchmal klammern sie sich sogar an ihnen fest. Dies ist weder ein aggressives Verhalten noch ein Anzeichen für Krankheiten! Es ist lediglich ein Hilfeschrei des kleinen Eichhörnchens. Macht ein Jungtier auf diese Weise auf sich aufmerksam, sollte man es keinesfalls ignorieren.
AM BESTEN GEHEN SIE WIE FOLGT VOR:
Wickeln Sie den Findling in einen Pullover, um ihm Wärme sowie Geborgenheit zu geben, und nehmen Sie ihn mit nach Hause.
Zuhause angekommen, sollten Sie eine Wärmflasche oder PET-Flasche mit warmem (nicht zu heißen) Wasser füllen und in eine Schachtel legen. Mit einer Decke kann man dem Eichhörnchen ein kleines Nest bauen, in dem es sich geborgen fühlt.
Achten Sie auf das richtige Maß an Wärme: Die optimale Temperatur für Eichhörnchen liegt zwischen 36 und 38 Grad.
Schließen Sie die Schachtel mit einem Deckel, den Sie zuvor unbedingt mit Luftlöchern versehen. So kann das Eichhörnchen nicht flüchten, bekommt aber ausreichend frische Luft.
Die Schachtel kann anschließend an einen zugfreien Ort gestellt werden.
Kontaktieren Sie die nächste Auffangstation
Am besten ist es, wenn Sie das Kleine umgehend in erfahrene und kompetente Hände geben können. Wenn das so schnell nicht möglich ist, füttern Sie es mit ein wenig (leicht mit Honig gesüßtem) Fencheltee, um eine Dehydrierung des Tierchens zu vermeiden. Die Flüssigkeit kann das Eichhörnchen von Ihren (vorher gut desinfizierten) Händen lecken. Anschließend sollten Sie noch einmal zur Fundstelle zurückkehren und Ausschau nach weiteren Geschwistern halten. Falls die Eltern der Jungen umgekommen sind, können sich auch diese in Lebensgefahr befinden.
WICHTIG:
Ziehen Sie das Kleine keinesfalls selbst auf, sondern wenden Sie sich schnellstmöglich an die nächstgelegene Auffang- oder Wildtierstation! Eichhörnchen-Junge wachsen stets mit zwei bis vier Artgenossen auf, nur so lernen sie artgemäßes Verhalten und können irgendwann wieder ein Leben in Freiheit führen.
Im Einzugsgebiet von Essen stehen wir, die Tierschutz-Werkstatt, als Päppelstelle zur Verfügung. Telefon: 0201/6478601
Beitrag erstellt am 28.03.2021. Letzte Änderung: 27.01.2022 11:13.
Beitrag erstellt am 26.08.2022. Letzte Änderung: 26.08.2022 16:24.
Hallo Ihr Lieben,
wir alle freuen uns auf den Frühling, die Natur erwacht nach und nach.
Eine wunderschöne Zeit für uns alle.
Was natürlich auch bedeutet, dass die Igel wach werden. Nicht alle, einige schlafen auch bis April/Mai.
Für die Igel ein nicht unanstrengender Vorgang, zwar völlig natürlich, dennoch muss der Stoffwechsel erst auf Touren kommen. In dieser Phase ist der Igel zittrig, kann taumelt ...
Es ist nun sehr wichtig, dass er Wasser zu Verfügung hat, da er natürlich dehydriert ist.
Auch hilft ihm Nahrung.
Hier könnt ihr dem Igel Katzennassfutter OHNE Soße oder Gelee anbieten, Trockenfutter, Rührei ohne Gewürze.
Das hilft sehr, da es nicht genug Insekten gibt.
Falls ihr eure Gärten jetzt schon "aufräumen " wollt, bitte vorsichtig. Ein Igelnest erkennt man nicht unbedingt sofort.
Lasst dem Igel seine Winterruhe zu Ende abhalten.
Setzt bitte keine Rasentrimmer oder Laubbläser ein. Sie zerstören mehr als man glaubt und noch eine Bitte:
Setzt keine Gifte ein, auch wenn draufsteht ungefährlich für Igel usw.
Unsere Wildtiere haben es so schwer, helft ihnen und macht aus euren Garten ein kleines Paradies statt Steinwüsten.
Beitrag erstellt am 16.03.2022. Letzte Änderung: 16.03.2022 21:32.
Beitrag erstellt am 19.05.2022. Letzte Änderung: 19.05.2022 23:41.
Hallo Ihr Lieben,
es ist so weit, wir gehen in unsere Winterruhe.
Genau wie unsere Stachelbeeren schalten wir einige Gänge runter, besinnen uns auf das, was sonst zu kurz kommt.
Wir möchten uns ganz herzlich bei all unseren Unterstützern bedanken, die uns trotz aller Schwierigkeiten auch 2022 zur Seite gestanden haben.
Viel ist in diesem Jahr passiert,
Schönes,
Momente der Trauer,
Wut,
Enttäuschung,
Hoffnungslosigkeit.
Grausamkeit.
Angst, dass sich nichts verändert, für unsere Wildtiere, und wir gegen Windmühlen kämpfen.
Immer und immer wieder die gleichen Dinge gebetsmühlenartig zu wiederholen.
Beratungsresistente Menschen.
Einfach ausgelaugt und dauerhaft müde.
Innerhalb des Vereins wird sich im neuen Jahr einiges verändern, da wir echt ausgelaugt sind.
Wir werden die Pause bis Ende März 2023 nutzen, um in uns zu gehen, und genau überlegen, wie wir dann ab April starten werden.
Wir wünschen Euch bis dahin wunderschöne und besinnliche Weihnachten im Kreise all eurer Lieben.
Zusätzlich:
Gesundheit, das Wichtigste überhaupt.
Gelassenheit, sich nicht über Dinge zu ärgern, die Ihr nicht ändern könnt.
Gute Freunde an eurer Seite,
eine Familie, die euch und die ihr liebt. - Lebenswichtig!
Verbiegt euch nicht, um anderen zu gefallen.
In diesem Sinne, einen guten Rutsch ins Jahr 2023
Wir hören uns im neuen Jahr,
bis dahin
Christiane, Thomas, Sarah, Momo, Tanja, Sophie, Brigitte und Bernd
Beitrag erstellt am 14.12.2022. Letzte Änderung: 14.12.2022 20:57.
Um mehr als diese, per Zufallsgenerator ausgewählten, aktuellen Nachrichten zu sehen, bitte hier klicken: